Ein tolles Team sucht dich!

Die letzten Wochen rund um das Ortsentwicklungskonzept (OEK) haben gezeigt, dass es viele Bürgerinnen und Bürger in Sievershütten gibt, die sich gerne intensiver in die Dorfgestaltung einbringen möchten. Was viele nicht wissen, es gibt weit über das OEK hinaus die Möglichkeit sich zu engagieren und einzubringen. Wir als Wählergemeinschaft bieten jedem Interessierten an, sich unserem Team anzuschließen und auf unseren Stammtischen und Versammlungen mitzudiskutieren.

Selbstverständlich kann man auch an unseren Stammtischen teilnehmen ohne
WGS-Mitglied zu sein. Sollte es sich ergeben, dass eine Mitgliedschaft daraus entsteht, würden wir uns sehr über die Verstärkung freuen.

Keine Angst, eine Mitgliedschaft bringt, außer dem geringen jährlichen Mitgliedsbeitrag, keine Verpflichtungen mit sich. Die Wählergemeinschaft ist keine politische Partei, bei der man nebenbei noch einen Parteibeitrag bezahlt. Der Mitgliedsbeitrag wird lediglich erhoben um laufende Werbungskosten für neue Mitglieder und Anschaffungskosten für Veranstaltungen zu decken.

Wer bei uns Mitglied ist, kann selbst entscheiden wie intensiv er/sie sich einbringen möchte. Es wird keiner gezwungen oder ausgegrenzt, sollte man mal nicht zu einer Versammlung kommen oder längere Zeit pausieren. Wir sind alle im Ehrenamt tätig und das soll einem auch Spaß bringen und nicht belasten.

Die WGS ist ein Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben die Interessen unserer Mitbürger auf dem Spielfeld der großen politischen Parteien zu vertreten. Jeder so gut sie/er kann und so viel sie/er mag.

Falls wir Ihr/Dein Interesse geweckt haben sollten, gibt es die Möglichkeit uns persönlich anzusprechen, bei einem unserer Stammtische vorbeizuschauen oder hier über das Kontaktformular den ersten Kontakt aufzunehmen.

Alleine können wir so wenig erreichen, gemeinsam können wir so viel erreichen

Hellen Keller


Stellungnahme zum Bestattungswald im Finanzausschuss

Wie bereits den meisten Bürgern in und rund um Sievershütten bekannt ist, plant der neue Waldbesitzer die Errichtung eines Bestattungswaldes in unserem Dorf, diesbezüglich wurde bereits seitens der Interessengemeinschaft Anfang Juli zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Bestattungswald eingeladen. Hierbei wurde von einem Fachmann aufgezeigt, dass ein Bestattungswald nicht nur positive Aspekte für unser Dorf haben kann. Auch wurden viele wichtige Aspekte angesprochen, die bisher nicht bekannt waren.

Nun hat der zuständige Ausschuss, der Finanzausschuss, den neuen Waldbesitzer zur nächsten Sitzung eingeladen, so dass dieser ebenfalls eine Stellungnahme abgeben kann.

Die Stellungnahme wird in der Finanzausschusssitzung am 26.08.2019 um 19:00 Uhr im Jock`s (Dorfhaus „Zur Mühle“) unter TOP 4 behandelt.

Da auf der Informationsveranstaltung im Juni dieses Thema mit großem Interesse verfolgt wurde, freuen wir (Die WGS) uns auch diesmal auf zahlreiches Erscheinen aus der Bürgerschaft und hoffen, dass dieses Interesse auch auf andere Themengebiete übergreift.

Sperrung der Ortsdurchfahrt in Oering

Update 25.06.2019: Die Sperrung der Ortsdurchfahrt wird am 01.07.2019 eingerichtet.


In naher Zukunft wird die Ortsdurchfahrt in Oering für den Verkehr gesperrt, so dass wir uns wieder mehr Zeit einplanen müssen.

Es ist geplant, die Hauptstraße ab dem 20.06.2019 für den Durchgangsverkehr zu sperren. Ohne Berücksichtigung einer Schlechtwetterperiode und zusätzlich notwendigen Arbeiten, die während des Baus bekannt werden und die Fertigstellung verzögern können, ist es geplant die Straße nach 20 Monaten Bauzeit wieder für den Verkehr freizugeben.

Im Rahmen der Bauarbeiten wird nicht nur der Straßenaufbau erneuert, sondern auch der vorhandene Mischkanal und sämtliche Anschlüsse ebenfalls mit angefasst.

Die Baustrecke beträgt ca. 1,7 km und wird in 6 Bauabschnitte unterteilt, die nacheinander für den Verkehr gesperrt werden.

Die Umleitungsstrecke verläuft, wie bei den letzten Sanierungsabschnitten der L 80 auch, von Sieverhütten, nach Stuvenborn und dann über Seth an die B 432 und andersherum.

Weitere Informationen sind auf der Homepage der Gemeinde Oering einzusehen.

OEK Lenkungsgruppe

Bei der Bauausschusssitzung vom 25.2.2019 wurde beschlossen, dass die Mitglieder der Lenkungsgruppe Sievershüttens aus folgenden Mitgliedern bestehen wird: BGM Stefan Weber (SPD), Bauausschussvorsitzender Dr. Ulf Hellmann Sieg (CDU), Stephan Reyes Ozuna (WGS), Hans Hinrich Gerth (CDU), Lars Lentfer (SPD). Diese Lenkungsgruppe wird sich mit Termin- und Entscheidungsabstimmungen beschäftigen die beide Dörfer, also Stuvenborn und Sievershütten betreffen. Wer sich seitens der Bürger beim OEK einbringen möchte, kann das bei den geplanten weiteren Arbeitskreisen tun – oder sich auch gerne mit Ideen und Anregungen an die WGS (z.B. über das Kontaktformular), unseren Bürgermeister, Stefan Weber oder den Bauausschussvorsitzenden Dr. Ulf Hellmann Sieg wenden.

Start des Ortsentwicklungskonzeptes

Die ersten Schritte für den Start des Ortsentwicklungskonzeptes (OEK) sind getan.
Am 28.01.2018 haben sich jeweils fünf Vertreter der Gemeinden Stuvenborn und Sievershütten im Amt getroffen um gemeinsam ein Planungsbüro auszusuchen und mit der Planung des OEK zu beauftragen. Da die Gemeinden Stuvenborn und Sievershütten eine große Schnittmenge an dorfübergreifenden Einrichtungen und Istitutionen besitzt, macht es Sinn, die Konzepte der beiden Gemeinden in den Schnittbereichen aufeinander abzustimmen. Somit bekommt jede Gemeinde ihr eigenens OEK, das mit dem der Nachbargemeinde kompatibel ist.

Die Vertreter aus den beiden Gemeinden haben sich, unabhängig voneinander, einstimmig für ein Plaungsbüro entschieden, das im laufe der letzten Woche bauftragt wurde.

Weiterlesen