Neuigkeiten im Dorf

Es gibt zwei tolle Neuerungen bei uns im Dorf:
Ab sofort steht eine Fahrradreparatur-Station für alle bereit. Außerdem haben wir eine gemütliche Hütte mit Bänken und Tisch, die zum Verweilen und Austauschen einlädt. Wir freuen uns sehr über diese Fortschritte und möchten alle Dorfbewohner und Gäste herzlich bitten, auf Sauberkeit und Ordnung zu achten. Besonders rund um die Hütte, da dort auch Kinder spielen und sich aufhalten.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unser Dorf schön und einladend bleibt!

Büchertauschbörse am 04.05.2024

Am 04.05.2024. hatten wir wieder die Gelegenheit, Bücher und Gesellschaftsspiele zu tauschen. Ob Krimis, Romane, Kinderbücher oder spannende Brettspiele – für jeden Geschmack war etwas dabei.
Ein besonderes Highlight war wie immer das gemütliche Beisammensein bei selbstgebackenem Kuchen und frisch gebrühtem Kaffee.
Für all diejenigen, die nicht teilnehmen konnten oder einfach noch auf der Suche nach Lesestoff sind, gibt es eine gute Nachricht: Ein Bücherregal mit den restlichen Büchern steht nun am Eingang von „Jock’s“. Alle sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen und sich ein Buch oder ein Spiel mitzunehmen.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Kommen und freuen uns bereits auf die nächste Büchertauschbörse im Herbst 2024.

Kultur- und Sozialausschuss

Büchertauschbörse am 18.11.2023

Die Büchertauschbörse wurde erfolgreich vom Kultur- und Sozialausschuss organisiert. Ihr Engagement trug dazu bei, eine einladende Atmosphäre zu schaffen und Bücherliebhaber zusammenzubringen.
Die Veranstaltung wurde durch die Zugabe von Kaffee und Kuchen noch aufgewertet, was eine angenehme und gesellige Stimmung schuf.
Ein Höhepunkt der Büchertauschbörse war die Vielfalt der angebotenen Bücher und Gesellschaftsspiele. Die Tauschaktionen selbst waren geprägt von Freude und Neugier, während die Teilnehmer ihre Bücher mit anderen tauschten und dabei möglicherweise neue Autoren und Genres entdeckten.

Die verbliebenen Gesellschaftsspiele fanden eine sinnvolle Verwendung, indem sie an unsere offene Ganztagsschule gespendet wurden.
Die verbliebenen Bücher und DVDs sind nun im Bücherregal bei Jock’s verfügbar. Interessierte können vorbeischauen, stöbern und ihre Auswahl treffen. Die Vielfalt der übrig gebliebenen Bücher bietet sicherlich für jeden Lesegeschmack etwas. Viel Freude beim Entdecken und Abholen der verbleibenden Schätze!

Bericht zur Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses

Am 18. September 2023 fand die erste Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses statt. Ein spürbar freundliches Miteinander prägte diese Sitzung von Anfang an, was auf eine vielversprechende Zusammenarbeit in der Zukunft hindeutet. Es war erfreulich zu sehen, wie offen und einladend die erfahreneren Mitglieder die neuen Ausschussmitglieder begrüßten. Dies legte den Grundstein für ein harmonisches Arbeitsklima.

Eine der zentralen Diskussionen drehte sich um neue Ideen und Aktivitäten, die in diesem und im kommenden Jahr geplant werden sollten. Die Büchertauschbörse stieß u. a. auf großes Interesse und wurde enthusiastisch diskutiert. Diese Veranstaltung soll am 18. November 2023 stattfinden und sowohl Buchliebhabern als auch Gemeindemitgliedern die Möglichkeit bieten, ihre Büchersammlungen zu erweitern und sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Darüber hinaus wurde vorgeschlagen, auch Gesellschaftsspiele in die Veranstaltung einzubeziehen, um eine breitere Palette von Aktivitäten anzubieten. Eine offizielle Einladung via Flyer folgt.

Ein weiterer aufregender Vorschlag war die Umgestaltung der traditionellen Dorfweihnacht. Anstelle der gewohnten Weihnachtsfeier wurde die Idee des „Sievershüttener Winterzaubers“ für das Jahr 2024 ins Spiel gebracht. Dieses Event soll nicht nur die festliche Atmosphäre der Weihnachtszeit zelebrieren, sondern auch neue Elemente hinzufügen, die die gesamte Gemeinschaft einbinden, um die Vielfalt der Gemeinde zu respektieren und zu feiern.

Insgesamt war die Ausschusssitzung geprägt von positiver Energie. Alle Mitglieder des Ausschusses sind motiviert, an der Gestaltung einer lebendigen und vielfältigen Gemeinschaft mitzuwirken, und wir freuen uns gemeinsam auf die Umsetzung dieser Ideen.

Der StadtRaumMonitor – Umfrage der BzGA

– Bild: Screenshot der StadtRaumMonitor Homepage


„Anhand des StadtRaumMonitors kann detailliert herausgearbeitet werden, welche Stärken und Schwächen eine Umgebung hat und in welchen Bereichen sie noch verbessert werden kann. Die teilnehmende Bevölkerung bewertet die relevanten Bereiche ihres Lebensumfelds, die auch Einfluss auf die Gesundheit haben, beispielsweise Naturräume, Wohnen, Verkehr oder Versorgung. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, Defizite und Verbesserungspotenziale zu benennen und konkrete Vorschläge zu machen.

Das übergeordnete Ziel des StadtRaumMonitors ist es, ein lebenswertes und gesundheitsförderliches Lebensumfeld zu gestalten, in dem sich alle Menschen dauerhaft wohlfühlen.“

Der StadtRaumMonitor ist einfach anzuwenden und kostenlos nutzbar.


Nehmen Sie gerne teil!

https://stadtraummonitor.bzga.de/#startpage