Austausch Wasserzähler

In den Gemeinden Oersdorf, Sievershütten und Wakendorf II müssen in diesem Jahr ein Teil der Wasserzähler gewechselt werden, da die Eichpflicht abgelaufen ist.
Das Amt Kisdorf hat mit dem Dienstleister abgesprochen, dass in der 44. KW, also ab 30.10.2023, mit dem Tausch begonnen werden kann.
Die betroffenen Eigentümer werden durch ein Anschreiben über den genauen Wechseltermin informiert.

Indoor Action Spektakel in der Halle für Alle in Sievershütten

Am 04. und 05.11. veranstaltet der Verein „Halle für Alle“ wie schon im vergangenen Jahr das Indoor Action Spektakel und freut sich über viele Besucher. Also kommt alle, egal ob groß oder klein, vorbei, damit ein solch tolles Event auch in Zukunft statt finden kann.

Bericht zur Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses

Am 18. September 2023 fand die erste Sitzung des Kultur- und Sozialausschusses statt. Ein spürbar freundliches Miteinander prägte diese Sitzung von Anfang an, was auf eine vielversprechende Zusammenarbeit in der Zukunft hindeutet. Es war erfreulich zu sehen, wie offen und einladend die erfahreneren Mitglieder die neuen Ausschussmitglieder begrüßten. Dies legte den Grundstein für ein harmonisches Arbeitsklima.

Eine der zentralen Diskussionen drehte sich um neue Ideen und Aktivitäten, die in diesem und im kommenden Jahr geplant werden sollten. Die Büchertauschbörse stieß u. a. auf großes Interesse und wurde enthusiastisch diskutiert. Diese Veranstaltung soll am 18. November 2023 stattfinden und sowohl Buchliebhabern als auch Gemeindemitgliedern die Möglichkeit bieten, ihre Büchersammlungen zu erweitern und sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Darüber hinaus wurde vorgeschlagen, auch Gesellschaftsspiele in die Veranstaltung einzubeziehen, um eine breitere Palette von Aktivitäten anzubieten. Eine offizielle Einladung via Flyer folgt.

Ein weiterer aufregender Vorschlag war die Umgestaltung der traditionellen Dorfweihnacht. Anstelle der gewohnten Weihnachtsfeier wurde die Idee des „Sievershüttener Winterzaubers“ für das Jahr 2024 ins Spiel gebracht. Dieses Event soll nicht nur die festliche Atmosphäre der Weihnachtszeit zelebrieren, sondern auch neue Elemente hinzufügen, die die gesamte Gemeinschaft einbinden, um die Vielfalt der Gemeinde zu respektieren und zu feiern.

Insgesamt war die Ausschusssitzung geprägt von positiver Energie. Alle Mitglieder des Ausschusses sind motiviert, an der Gestaltung einer lebendigen und vielfältigen Gemeinschaft mitzuwirken, und wir freuen uns gemeinsam auf die Umsetzung dieser Ideen.

Der StadtRaumMonitor – Umfrage der BzGA

– Bild: Screenshot der StadtRaumMonitor Homepage


„Anhand des StadtRaumMonitors kann detailliert herausgearbeitet werden, welche Stärken und Schwächen eine Umgebung hat und in welchen Bereichen sie noch verbessert werden kann. Die teilnehmende Bevölkerung bewertet die relevanten Bereiche ihres Lebensumfelds, die auch Einfluss auf die Gesundheit haben, beispielsweise Naturräume, Wohnen, Verkehr oder Versorgung. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, Defizite und Verbesserungspotenziale zu benennen und konkrete Vorschläge zu machen.

Das übergeordnete Ziel des StadtRaumMonitors ist es, ein lebenswertes und gesundheitsförderliches Lebensumfeld zu gestalten, in dem sich alle Menschen dauerhaft wohlfühlen.“

Der StadtRaumMonitor ist einfach anzuwenden und kostenlos nutzbar.


Nehmen Sie gerne teil!

https://stadtraummonitor.bzga.de/#startpage